Begrüssungs-Gottesdienst

für Pfarrerin Anja Kornfeld

Sonntag, 15. Juni 2025
Zeit: 16:00 Uhr
Reformierte Kirche Gerliswil
Erlenstrasse 31, 6020 Emmenbrücke

Anhand dieser Gegenstände möchte sich Pfarrerin Anja Kornfeld vorstellen. Anhand dieser Gegenstände möchte sich Pfarrerin Anja Kornfeld vorstellen.

durch Pfarrerin Claudia Speiser

Anschliessender Apéro

Musik: Orchester Sursee-Sempach  
Kollekte: HEKS Flüchtlingssonntag

 

Herzlich willkommen!

Nach 2 Jahren Vakanz ist das Seelsorgeteam in unserer Kirchgemeinde wieder komplett. Das Team und die Kirchenpflege freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Anja Kornfeld. Wie im gleichnamigen Spiel ist die Freude gross, ein Quartett auf der Hand zu haben mit 4 Teamplayern: Daniel Rüegg 100%, Anja Kornfeld 80%, Claudia Speiser 50% und Sibylle Schopfer 30%. Mit unseren Erfahrungen und eigenen Stärken wollen wir die unterschiedlichen Generationen in unserer Gemeinde verbinden und ein kraftvolles Netzwerk sein, das Menschen jeden Alters trägt und begleitet.  

Der 15. Juni 2025 ist für die Reformierte Kirche Emmen-Rothenburg ein Freudentag. Wir dürfen mit einem Begrüssungs-Gottesdienst um 16 Uhr Frau Pfarrerin Anja Kornfeld willkommen heissen. Der Gottesdienst wird durch das Orchester Sursee-Sempach musikalisch umrahmt, wobei Anja Kornfeld Mitglied des Orchesters ist.

Walter Stucki, Präsident der Kirchenpflege 

Claudia Speiser, Pfarrerin

 

Was bzw. wer bin ich? Vorstellung der neuen Pfarrerin Anja Kornfeld

Erinnern sich Sie sich an diese Fernsehsendung? Der Gast musste sich dem Rateteam mit einer für den Beruf typischen Handbewegung vorstellen. Das kann ich hier nicht. Deshalb habe ich Ihnen ein Foto gemacht, mit Dingen, die typisch sind für mich (ein Foto von mir war bereits im Kirchenboten).

Geboren wurde ich vor 50 Jahren in der Pfalz, einer unierten Kirche, die auf Luther UND Zwingli zurückgeht. Vor 20 Jahren wurde ich am Sonntag Laetare (= Freude) zur Pfarrerin ordiniert. Diese begleitet mich seitdem im Beruf. Auch der Humor ist mir ein unverzichtbarer Begleiter. Mit dem Thema habe ich mich in der (systemischen) Seelsorge beschäftigt. Dabei benutzt man gerne auch Spielfiguren. Ich bin sehr kreativ, habe viele neue Ideen, die ich mit Bleistift auf Post-its sammle. So kann man sie wieder ausradieren, wenn sie nicht gut sind.

Die gute Nachricht ist Fundament und Leuchtturm der Arbeit. Wichtig sind mir leichte Sprache, moderne Medien, kleine Behaltis wie diesem «Leuchtturmlämpli». Da ich selbst gerne singe, suche ich immer nach schönen Liedern und freue mich, wenn ich in der Kirche auch mal mein Cello zum Einsatz bringen darf. 

Von meiner Oma habe ich die Liebe zur Küche sowie ihr Kochbuch übernommen. Gerne bringe ich diese Leidenschaft auch im Gemeindeleben ein. Ich freue mich sehr, dass man in Emmen/Rothenburg eine «Generationenkirche» sein möchte. Ein Café soll dort bald Menschen allen Alters zusammenbringen. Privat bin ich zusammen mit Christopher und unserer 18-jährigen Tochter Lilly.

Wer mich schon vor meinem Arbeitsbeginn kennenlernen will, ist eigeladen zu meinem Abschiedsgottesdienst am Sonntag, 25. Mai 2025, 17 Uhr in der Reformierten Kirche Littau, Ritterstrasse 59.