Wieso Schöpfung den Unterschied macht: Offene Runde
Schöpfung und/oder Evolution? Das ist hier die Frage!
Lebendig der Welt zugewandt als Geschöpfe:
Wieso «Schöpfung» den Unterschied macht
Offene Runde zum Thema Schöpfung
«Das ‹Gefühl› der Lebendigkeit ist etwas anderes als das Gefühl des Lebens; denn ein Gefühl des Lebens existiert, genaugenommen, überhaupt nicht. Das Leben ist eine Tatsache, Lebendigkeit hingegen ein Erlebnisradikal: eine Grundgestimmtheit. Diese Grundgestimmtheit ist da, sobald wir uns als Teil der Welt erleben, der wir ‹aus dem Geist heraus› – als Geschöpfe – zugehörig sind.» (Peter Strasser, Ein Quäntchen Trost. Nachträge zur Glückseligkeit, Paderborn 2015, 100)
Schöpfung oder Evolution: Fühlen wir uns nicht in einer Schöpfung mit Recht besser aufgehoben als in der Zufälligkeit der Weiten des Alls? Was ist mit dem einen oder dem anderen Konzept jeweils alles mitgesagt, mitgemeint oder einfach mitgegeben? Wie fühlt sich das jeweils an? Und können wir wirklich «strikt aufgeklärt» leben?
Diese und andere Fragen werden wir an diesem Abend weiterspinnen, um ihnen auf den Grund zu gehen. Fest steht jedenfalls: «Schöpfung zu sein» ist nicht einfach ein religiöser Glaubensartikel, sondern prägt grundlegend unser Selbstverständnis.
Mittwoch, 14. Mai, 19.00-20.45, Saal im UG der Mirjamkirche.
Impuls und Moderation: Pfr. Maximilian Paulin
Wie immer: Für Glaubende, Fragende, Zweifelnde, Nichtglaubende …
Herzlich willkommen!