Gesamterneuerungswahlen 2025 - Ein Aufruf zur Mitarbeit im Kirchenvorstand

Anlässlich der Kirchgemeindeversammlung vom 25. Mai 2025 in der Thomaskirche Adligenswil wird u.a. der gesamte Kirchenvorstand neu gewählt.

Wissenswertes dazu sowie Daniel Keller und Max Zellweger im Gespräch - auf den folgenden Zeilen.

Sonntag, 25. Mai 2025
Zeit: 11:00 Uhr
Thomaskirche Adligenswil
Im Zentrum 7c, 6043 Adligenswil


Der Kirchenvorstand besteht aus der Präsidentin oder dem Präsidenten, dem Kirchengutsverwalter oder der Kirchengutsverwalterin, fünf weiteren Mitgliedern und den beiden Pfarrpersonen von Amtes wegen. Die Ressorts Finanzen (Kirchengutsverwaltung) und Personelles sind neu zu besetzen. Zudem suchen wir eine Beisitzerin oder einen Beisitzer.

Was macht der Kirchenvorstand? Gemäss Organisationsgesetz Art. 162 ist der Kirchenvorstand das leitende, verwaltende und vollziehende Organ der Kirchgemeinde. Er fördert das Gemeindeleben. Er führt die Kirchgemeinde organisatorisch, personell und finanziell, und er legt das Controllingsystem fest. Er bereitet die Geschäfte der Kirchgemeindeversammlung vor, führt deren Beschlüsse aus und erlässt Verordnungen.

Unsere Kirchgemeinde lebt vom Engagement talentierter und motivierter Menschen, denen unsere Kirchgemeinde wichtig ist. Voraussetzung für die Mitarbeit im Kirchenvorstand sind die Zugehörigkeit zur reformierten Kirche und der Wohnsitz in Meggen, Adligenswil oder Udligenswil. Als reformierte Kirche dreier Dörfer haben wir viele Möglichkeiten, das kirchliche Leben spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Dafür sind Menschen wie Sie gefragt. Menschen aller Generationen, die sich mit ihren Talenten und Kompetenzen einbringen und unsere Kirchgemeinde fördern und gestalten. 

Können Sie gut mit Menschen umgehen? Haben Sie Kompetenzen im Bereich Finanzen oder Personalführung? Möchten Sie die Arbeit im Kirchenvorstand kennenlernen, ohne gleich ein festes Ressort zu übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unser Vorstand ist ein bunt durchmischtes, motiviertes Team, das sowohl bei alltäglichen als auch bei anspruchsvollen Themen und Traktanden gut zusammenarbeitet. 

Die detaillierten Beschreibungen der einzelnen Kirchenvorstands-Ressorts finden Sie hier. Haben Sie noch weitere Fragen? Dann wenden Sie sich an eines der Vorstandsmitglieder oder direkt an den Präsidenten Daniel Krähenbühl (Kontaktdaten am Ende des Artikels).

 

Auf der Schlussgeraden im Kirchenvorstand: Max Zellweger und Daniel Keller

Daniel, wie lange bist Du bereits im Kirchenvorstand tätig und in welcher Funktion?

Daniel Keller (DK): 8 Jahre lang, im Ressort Finanzen.

Was hat Dich dazu motiviert, Dich für die Kirchgemeinde Meggen-Adligenswil-Udligenswil zu engagieren?

DK: Ich habe immer geplant, dass ich nach meiner Pensionierung mindestens ein ehrenamtliches Amt ausüben werde. Die Kirche drängte sich hier auf, da die Kirchgemeinde Meggen-Adligenswil-Udligenswil damals eine Vakanz im Finanzbereich hatte und ich angefragt wurde. Zudem, die Kirche leistet sehr viel Gutes in unserer Gesellschaft.

Was hat Dir während deiner Amtszeit besonders Freude bereitet? 

DK: Neue Leute kennenlernen und mit diesen an einer Aufgabe zu arbeiten. Überdies war es spannend, die ab Anfang 2017 selbständige Kirchgemeinde mitaufzubauen.

«Ein spannendes Betätigungsfeld in den Dimensionen 'Verantwortung übernehmen', 'gestalten' und 'umsetzen'.» 

Daniel Keller, Ressort Finanzen

Gab es auch Herausforderungen zu meistern und wenn ja, welche?

DK: Der Übergang von einer Teilkirchgemeinde zu einer selbständigen Kirchgemeinde war sicher auch in finanzieller Hinsicht herausfordernd. Plötzlich waren wir verantwortlich für die gesamten Finanzen, alle Liegenschaften sowie natürlich das Personal. Wichtige Entscheide mussten in diesen Bereichen getroffen werden, insbesondere auch betreffend Investitionen und Renovationen bei den Liegenschaften. Eine umsichtige Finanzplanung stand fortan im Zentrum aller Entscheide. 

Die Pfarrwahl 2020/21, welche ich als Präsident der Pfarrwahlkommission leiten durfte, war sicher auch für mich eine grosse Herausforderung. Ich konnte viele neue Kontakte knüpfen und habe sehr viel gelernt.

Was möchtest Du Deiner Nachfolge mit auf den Weg geben? Hast Du einen bestimmten Rat?

DK: In der seit 2017 selbständigen Kirchgemeinde Meggen-Adligenswil-Udligenswil braucht es Fachkompetenz im Kirchenvorstand, sei es in den Finanzen, im Liegenschaftsbereich, in der Personalführung usw. Notabene ist unsere Kirchgemeinde eigentlich ein kleines KMU. Wer gerne seine fachlichen Kenntnisse einbringen und/oder einfach mithelfen möchte, die Kirchgemeinde weiterzuentwickeln, findet hier ein spannendes Betätigungsfeld in den Dimensionen "Verantwortung übernehmen", „gestalten" und „umsetzen", vor.

 

Max, Du bist sogar noch länger im Kirchenvorstand tätig als Daniel, nicht wahr? Was ist Deine Geschichte?

Im Kirchenvorstand bin ich engagiert seit 2006, eine lange Zeit, aber ein klares Zeichen, dass ich gerne dabei bin, fast immer! Ich wollte mit meiner beruflichen Erfahrung aus der Industrie einen Beitrag zur Stärkung der Kirche in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft leisten. 

Begonnen hatte ich als Personalverantwortlicher, und das bin ich, nach zwei Unterbrüchen, auch heute noch. In dieser Funktion ist man mitten im Geschehen, und nahe bei den Mitarbeitenden, was herausfordernd und zugleich sehr befriedigend ist. Daneben habe ich als Vizepräsident Spezialprojekte betreut, wie den Austritt unserer Kirchgemeinde aus der Kirchgemeinde Luzern, wobei der Neuanfang als unabhängige Kirchgemeinde organisatorisch vergleichbar war mit dem Aufbau einer kleinen Unternehmung. 

Meiner Nachfolge als Personalverantwortliche/r wünsche ich eine gute Hand bei der Einstellung von neuen Mitarbeitenden, und die nötige Gelassenheit, wenn sich trotzdem nicht alles planmässig entwickelt. Vor Allem wünsche ich ihr/ihm viel Befriedigung aufgrund einer harmonischen Zusammenarbeit, unter den Mitarbeitenden wie auch im Vorstand, wie sie zurzeit besteht. 

 

«In dieser Funktion ist man mitten im Geschehen, und nahe bei den Mitarbeitenden, was herausfordernd und zugleich sehr befriedigend ist.»

Max Zellweger, Ressort Personelles

Ansprechperson

Daniel Krähenbühl

Präsident