Norbert Schmassmann kandidiert nicht mehr für den Synodalrat
Am 28. Juni 2025 steht die konstituierende Synode bevor, in welcher der Synodalrat für die nächste Legislatur 2025 bis 2029 gewählt wird. Norbert Schmassmann hat sich aufgrund der Ermüdungserscheinungen rund um die «Causa VBL» entschieden, nicht für eine weitere Legislatur im Synodalrat zu kandidieren.
Donnerstag, 17. April 2025

Dr. Norbert Schmassmann war während 16 Jahren Mitglied in der Synode und präsidierte diese 2015 bis 2017. Im Jahr 2021 wählten die Mitglieder der Synode ihn in den Synodalrat, in welchem er seit 1. Juli 2021 dem Departement Finanzen vorsteht. Norbert Schmassmann hat sich aufgrund der Ermüdungserscheinungen rund um die «Causa VBL» entschieden, nicht für eine weitere Legislatur im Synodalrat zu kandidieren. Im Fachbereich Finanzen sind operativ derzeit Hansruedi Jost und Désirée Marbach tätig, welche die Arbeiten kurzfristig und befristet übernommen haben. Der Grund ist, dass die Fachbereichsverantwortung im Herbst 2024 erkrankt ist. Die ausgeschriebene Stelle konnte zwischenzeitlich per 1. Juli 2025 besetzt werden und somit erfolgt ab dann die Einarbeitungsphase von Gabriela Hasselmann als Fachbereichsverantwortliche. Während dieser Zeit startet der Prozess des Aufgaben- und Finanzplans mit Budget 2026, das Finanzausgleichsgesetz ist in Arbeit, eine neue Finanzsoftware wird evaluiert und eingeführt – dies zusätzlich zum Tagesgeschäft.
Kontinuität sicherstellen
Angesichts dieser herausfordernden Ausgangslage im Departement Finanzen hat der Synodalrat sich beraten und folgenden Beschluss gefasst: Zur Gewährleistung von Kontinuität und Stabilität im Departement Finanzen wird Synodalrätin Manuela Jost per 1. Juni 2025 dieses übernehmen. Manuela Jost ist Volkswirtschafterin, war während zwölf Jahren Stadträtin mit Budgetverantwortung und bringt Erfahrung aus verschiedenen Verwaltungsratsmandaten mit. Sie ist mit der Arbeit und den Aufgaben im Synodalrat bereits vertraut sowie in den unterschiedlichen Dossiers eingearbeitet. Sie kennt die politischen und landeskirchlichen Abläufe.
Kandidierende: Wahlen Synodalrat
Am 28. Juni 2025 steht die konstituierende Synode bevor, in welcher der Synodalrat für die nächste Legislatur 2025 bis 2029 gewählt wird. Das Departement Gesellschaft ist für die neue Legislatur entsprechend auszuschreiben. Geplant ist, dass diese Ausschreibung Anfang Mai bis Anfang Juni erfolgt. So kann die Synode den fünfköpfigen Synodalrat wählen. Es kandidieren die bisherigen Mitglieder Dr. Lilian Bachmann (Synodalratspräsidentin), Pfarrer Ulf Becker (Synodalrat Departement Theologie) und Manuela Jost (derzeit Synodalrätin Departement Gesellschaft und ab 1. Juni Departement Finanzen). Für das Departement Recht kandidiert Markus Pfisterer. Markus Pfisterer leitet die Meldestelle für Ethikverstösse bei Swiss Sport Integrity und war massgeblich für deren Aufbau verantwortlich. Im Januar 2025 hat er bekanntgegeben, die Leitung der Meldestelle abzugeben, sobald seine Nachfolge geregelt ist. Im März 2025 wurde Markus Pfisterer in die Ethikkommission des Europäischen Olympischen Komitees gewählt. Pfisterer besitzt einen Master of Law der Universität Fribourg mit Schwerpunkten Wirtschaft, Europarecht und internationales Recht.