Statistik 2024
60 Prozent mehr Leute in der Kirche!
Dass man aus Statistiken alles Mögliche herauslesen kann, ist bekannt. Als die Zahlen von 2024 auf meinen Schreibtisch gelangten, suchte ich also nach einer besonders guten Nachricht – leid geworden der (nicht ohne Grund) negativen Berichterstattung in der Presse. Da entstanden immer so gruselige Bilder in meinem Kopf, wenn zu lesen war: „Die Kirchen schrumpfen“. „Schrumpfen“ – igitt! Also setzen wir doch dem schrecklichen Wort fröhlich etwas entgegen: Starten wir das Jahr mit einer positiven Nachricht. So positiv wie möglich, dass die Leute sich fragen: Kann das sein? 60% mehr? Ohne zu lügen?
Wie gesagt: Das ist die Kunst des Lesens einer Statistik. Die Überschrift stimmt nämlich dann, wenn man die Gottesdienstbesucher vom Coronajahr 2020 mit der von 2024 vergleicht. Logisch. Aber so ganz an der Nase herumgeführt wird die Leserschaft nicht: Denn auch unabhängig von den Pandemiezahlen besuchten 10% mehr unsere Feiern seit 2022, nämlich 3669. Auch viele Gruppen melden rekordhohe Teilnehmerzahlen: Kinder- und Jugendangebote, Seniorenausfahrten, Sänger/innen in unseren Chören.
Die Austrittszahlen sind rückläufig. Kürzlich wurde uns ein zusätzlicher Sitz in der Synode zugesprochen, weil sich unser Anteil an den Reformierten im Kanton Luzern vergrössert hat.
Trotzdem ist spüren: Die Kirchgemeinden verändern sich. Menschen werden sich entfernen. In den Gemeinden rückt man dafür vielleicht etwas näher zusammen. Ob die wiederkommen, die sich entfernt haben, hängt allerdings nicht an guten Ideen für reisserische Überschriften…
Christoph Thiel