Sanftmütige Bienen summen um die Kirchen

Bienenstöcke beim Lukaszentrum und bei der Kirche Weinbergli

Mittwoch, 3. Juli 2024

Honigbienen im Kirchengarten Honigbienen im Kirchengarten

Luki Riechsteiner, Siegelimker, betreut seit etwa 14 Jahren Bienenstöcke beim Lukaszentrum und bei der Kirche Weinbergli. Seine Imkerei ist mit der Knospe von BioSuisse zertifiziert. Als Siegelimker bekennt er sich zu einer überdurchschnittlichen Honigqualität. Luki gehört zu den ersten Imkern in der Stadt Luzern. 

Was hat Sie bewogen Bienen in der Stadt zu züchten?
In Berlin hörte ich vor einigen Jahren viel über die Stadtimkerei und probierte meinen ersten Stadthonig. Als gebürtiger Luzerner wollte ich das auch hier mitten in der Stadt versuchen.  

Welche Beziehung haben Sie zu Ihren Bienen?
Ich habe eine sehr intensive Beziehung zu meinen Bienen. Eigentlich durch das ganze Jahr hindurch. Im Frühling und im Sommer ist es natürlich am intensivsten. Aber wenn meine Bienen mich im Herbst oder Winter brauchen, bin ich für sie da. Gewisse Bienen begleiten mich manchmal sogar nach Hause. 

Um wie viele Bienenvölker kümmern Sie sich?
Das schwankt im Verlaufe des Jahres. Meine Grenze sind rund 100 Trachtvölker, das sind Völker, welche effektiv Honig bringen. 
Zudem bilde ich jährlich bis zu 60 Jungvölker und betreibe eine Königinnenzucht. Der Schwerpunkt meiner Zuchtarbeit ist die Sanftmut, deshalb sind meine Bienen so nett. So kann ich mit ihnen gut arbeiten, sonst könnten wir unser Interview nicht so gemütlich neben den Bienenstöcken führen.

Wie spüren Sie in der Imkerei den Klimawandel? 
Den Klimawandel spüre ich stark. Der Herbst bleibt länger heiss und der Winter wird immer milder, so haben die Bienen fast keine Brutpause mehr. Diese Entwicklung ist seit einigen Jahre stetig geblieben. Auch im Frühling bemerke ich längere Kälteeinbrüche, das ist die Zeit, wo meine Völker am meisten wachsen. Auch die Varroa-Milbe muss stets bekämpft werden, welche aus Asien zu uns kam. Das sind Herausforderungen, und als Imker müssen wir neue Strategien entwickeln.

Wie hat sich die Imkerei in den Städten entwickelt?
Aktuell haben wir schweizweit genug Honigbienen, wir haben aber zu wenig Wildbienen. Durch die Stadtimkerei gab es vor etwa 12 Jahren ein grosses Medienecho, daraus entstand ein Imker-Boom. In der Schweiz ist im urbanen Raum der Peak von der Honigbienen-Dichte sogar überschritten.


Lukas- und Weinbergli-Honig kaufen:
Neustahl, Habsburgerstr. 20 und Hirschmattstr. 54, 6003 Luzern
Kiosk Edwin, Klosterstrasse 8, 6003 Luzern 

 

 

Interview: Esther Albisser
Bilder: Esther Albisser

Bildlegende:
Regelmässig überprüft Luki seine Bienenstöcke beim Lukaszentrum und bei der Kirche Weinbergli