2024 Konfirmation

Bei einem feierlichen Anlass wurden 12 Jugendliche konfirmiert.

Rückblick

Konfirmation 2024

 Eltern, Grosseltern, Freunde und Bekannte haben am Auffahrtsdonnerstag den Weg nach Meggen gefunden, um 12 junge Menschen an diesem für sie aussergewöhnlichen Tag zu begleiten. Es war der Tag der Konfirmation und die reformierte Kirche war proppenvoll.

Das diesjährige Thema der Konfirmation lautete «Erwachsen werden». Pfarrerin Barbara Steiner bat zu Beginn des Gottesdienstes die Gemeinde, wer sich als erwachsen betrachte, möge doch bitte die Hand heben. Nur zögerlich streckten einige die Hände nach oben. Offenbar ist die Frage nach dem Erwachsen-Sein gar nicht so einfach zu beantworten.

In einem eingespielten Video nahmen sich die Konfirmanden der Geschichte von David und Goliath an und adaptierten diese gekonnt in die heutige Zeit. Barbara Steiner führte daraufhin in einer kurzen und prägnanten Predigt aus, dass David als zu jung, zu klein und zu unerfahren galt, um gegen Goliath bestehen zu können. Dennoch hat er an sich geglaubt und sich etwas zugetraut. Irgendwann kommt der Moment, wo man seinen eigenen «Goliath-Moment» erlebt, über sich hinauswächst und die Linie zum Erwachsensein überschreitet.

Mit dem Erwachsenwerden und -sein geht auch die Übernahme von Verantwortung einher. Dies ist ebenfalls ein wichtiges Thema an diesem Tag. Verantwortung zu übernehmen, kann manchmal auch einschüchternd sein. Glücklicherweise ist man dabei nicht allein, Gott begleitet und hilft, egal wo der Weg die jungen Konfirmanden hinführen wird. Gott hilft in schwierigen Situationen, und in diesen Momenten darf man auch getrost wieder Kind sein. «Bleibt Kind, erfreut euch des Lebens!», so die Botschaft von Barbara Steiner an die Festgemeinde.

Es war ein kurzweiliger und bereichernder Konfirmationsgottesdienst, mutig, modern und motivierend. Mut bewiesen beispielsweise Lauro Kuster und Lucie Regamey, die den Anlass mit Klarinette und Gesang umrahmten und dabei vor grossem Publikum musikalisches Talent bewiesen. Modern deshalb, weil interaktive Elemente wie ein Kahoot, eine spielebasierte Online-Plattform, sich harmonisch in den Gottesdienst einfügten. Und motivierend, weil man die Kirche im Bewusstsein verliess, sich selbst auch wieder einmal auf die Suche nach dem nächsten «Goliath-Moment» zu begeben. Begleitet wurde man dabei von den fetzigen Klängen des Musikvereins Meggen, der für einen fulminanten Schlusspunkt sorgte. ANDREAS BACHMANN

Es wurden konfirmiert: Raphael Allgäuer | Livia Baumann | Robin Dobry | Ella Jensen | Solveig Kloth | Lauro Kuster | Sophia Mittelmann | Cédric Porchet | Emilie Porchet | Lucie Regamey | Luzian Ryf | Carmen Schütz