Seelsorge

In Ihrer Kirchgemeinde, Spital, Hochschule, Polizei, Feuerwehr, Gefängnis, Hospiz, Psychiatrie ...

Die Reformierte Kirche im Kanton Luzern ist eine Volkskirche. Dabei ist die Seelsorge eine ihrer Hauptaufgaben. Seelsorge zeichnet sich durch Vertraulichkeit, Bedingungslosigkeit, Unentgeltlichkeit und Professionalität aus. Unsere Seelsorgenden begleiten in Lebens- und Sinnfragen.

In der Kirchgemeinde präsent

Seelsorgende pflegen einen empathischen, wertungsfreien Dialog auf Augenhöhe. Sie zeigen Handlungsmöglichkeiten auf und stärken die Eigenverantwortung. Geben Sie hier Ihre Wohngemeinde ein und finden Sie Ihre Kirchgemeinde oder wählen Sie direkt die Kirchgemeinde, um in Kontakt zu treten.

Reiden Dagmersellen Willisau-Hüswil Wolhusen Escholzmatt Sursee Hochdorf Kirchgemeinde Luzern Meggen / Adligenswil / Udligenswil Horw
Zurück zur Übersicht Zur Kirchgemeinde Luzern Rigi-Südseite Malters Kriens Littau-Reussbühl StadtLuzern Emmen- Rothenburg Buchrain-Root Ebikon

«Ob Trauer, eine Trennung bewältigen, Sorgen um kranke Familienmitglieder oder die eigene Gesundheit, Entscheidungsschwierigkeiten oder Begleitung bei der Lebensorientierung - die Themen der Seelsorge sind individuell.» 

Marie-Luise Blum, Pfarrerin Reformierte Kirche Hochdorf, hier im Coaching

Kantonale Pfarrstellen

Mit den Seelsorgenden ist die Landeskirche in unterschiedlichen Institutionen wie beispielsweise Spital, Hochschule, Polizei, Feuerwehr, Gefängnis, Hospiz oder der Psychiatrie dort präsent, wo es belastende Situationen für Betroffene, Angehörige und Mitarbeitende gibt.

Spitalseelsorge Hochschulseelsorge Gefängnisseelsorge Notfallseelsorge

Polizei- und Feuerwehrseelsorge Ökumenische Koordinationsstelle Palliative-Care

Hospiz Zentralschweiz

«Als Theologe und Seelsorger liegen mir die Bedürfnisse der psychisch, physisch und sozial belasteten Menschen am Herzen. Unabhängig der Herkunft oder der Konfession begleite ich in unterschiedlichen Lebens- und Sinnfragen. Ich bin da und freue mich auf viele Begegnungen.»

Jörg Leutwyler, Spitalseelsorger und kantonaler Verantwortlicher für die Letzte Hilfe Kurse

Einblick Gefängnisseelsorge 

Pfarrer Hansueli Hauenstein über die Balance auf der Grenze

Zur Studie gfs.bern

Seelsorge: Bekanntheit, Nutzung und Zufriedenheit im Kanton Luzern - die Studie von gfs.bern gibt einen Einblick

Einblick Seelsorge Paraplegiker-Zentrum

Pfarrerin Ursula Walti im Gespräch mit Tamara Schneiter