Gedenkfeier Sempach mit ökumenischem Gottesdienst

In Sempach fand die Feier zum Gedenken an die Schlacht von 1386 als festlicher Anlass für die gesamte Bevölkerung statt. Etwas mehr als 1‘300 Personen beteiligten sich und starteten mit dem «Morgenbrot». Danach findet jeweils der gemeinsame Einzug in den ökumenischen Gottesdienst mit dem reformierten Pfarrer Hans Weber und dem katholischen Pfarreileiter Franz Zemp statt.

Sonntag, 16. Juni 2024

Synodalratspräsidentin Lilian Bachmann und Pfarrer Hans Weber nach dem Gottes-dienst in Sempach. (Bild Michi Zimmermann) Synodalratspräsidentin Lilian Bachmann und Pfarrer Hans Weber nach dem Gottes-dienst in Sempach. (Bild Michi Zimmermann)

Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst gab es eine Ansprache von Regierungspräsident Fabian Peter. Bundesrat Albert Rösti nahm in seiner Festrede das historische Geschehen bei Sempach als Sinnbild für ein Schweizer Staatswesen, welches nicht von Eliten konstituiert worden, sondern von unten nach oben gewachsen sei. Jürg Aebi, Stadtpräsident von Sempach, verortete die Schlacht am Schluss historisch und verlas den «Schlachbrief» von 1577.

Mehr zur Gedenkfeier