Weiterbildungen

Die Landeskirche bildet weiter und ist Konkordatspartnerin von Bildungkirche.

Die landeskirchlichen Weiterbildungen richten sich an die kirchlichen Mitarbeitenden und die Behörden. Dabei gliedern sich die Angebote in die folgenden drei Säulen Fortbildungen, Arbeitshilfen und Austauschtreffen:


Weiterbildungen – Bildungkirche als Konkordatspartnerin

Das Kursprogramm 2024 von Bildungkirche bietet viele Möglichkeiten, sich fachlich, persönlich und spirituell weiterzuentwickeln, auch um innovative Wege zu gehen. Sei es mit Kursen, Studienreisen, Coachings oder Auszeiten. In den Weiterbildungen können Pfarrer:innen, Sozialdiakon:innen und weitere kirchliche Mitarbeitende Kompetenzen für die Kirche von morgen erwerben und theologisches Denken für die gesellschaftlichen Herausforderungen erproben. Und: Weiterbildungen sind eine gute Gelegenheit, sich zu vernetzen und sich eine inspirierende Auszeit vom Alltag zu gönnen. Neu erscheint das Programm Bildungkirche zwei Mal jährlich als Flyer:
» www.bildungkirche.ch/kurse

Oder eine Ausbildung zum Theologiestudium und weiteres mehr:
» www.bildungkirche.ch

Jetzt für die Fortbildungen der Reformierten Kirche Kanton Luzern anmelden:
 

Datum / Zeit:
 
Dienstag, 22. Oktober 2024, 13.30 bis 15.30 Uhr (+30 Minuten Austausch)
Organisator:
 
Fachbereich Kommunikation
Referent/in:
  • Tillman Zuber, Chefredaktor Kirchenbote
  • Astrid Baldinger, Produktionsleitung Kirchenbote
Ort:
 

Noch offen

Zielgruppe:
 
  • Mitglieder Redaktionsteams Kirchenbote in den Kirch- und Teilkirchgemeinden
  • Interessierte Behördenmitglieder
Beschreibung:
 

Ab 2025 erscheint der Kirchenbote in einer Ausgabe im ganzen Kanton Luzern. Derzeit überarbeitet der Kirchenbote das Design für alle interkantonalen Ausgaben. Im Kanton Luzern gibt es zudem eine Zweibund-Zeitung. An dieser Veranstaltung werden seitens Kirchenboten das Design und die Auswirkungen auf den Inhalt vorgestellt. Auch gibt es Impulse zur redaktionellen Arbeit sowie dem Verfassen von Artikeln. 

Maximale Anzahl Teilnehmende: 30

 
Gebühr: kostenlos
 
Anmeldung: Link
Datum / Zeit:
 
Mittwoch, 23. Juni 2024, 18.30 bis 20.00 Uhr (+30 Minuten Austausch)
Organisator:
 
Fachbereich Kommunikation
Referent/in:
  • Tillman Zuber, Chefredaktor Kirchenbote
  • Astrid Baldinger, Produktionsleitung Kirchenbote
Ort:
 

Zoom

Zielgruppe:
 
  • Mitglieder Redaktionsteams Kirchenbote in den Kirch- und Teilkirchgemeinden
  • Interessierte Behördenmitglieder
Beschreibung:
 

Ab 2025 erscheint der Kirchenbote in einer Ausgabe im ganzen Kanton Luzern. Derzeit überarbeitet der Kirchenbote das Design für alle interkantonalen Ausgaben. Im Kanton Luzern gibt es zudem eine Zweibund-Zeitung. An dieser Veranstaltung werden seitens Kirchenboten das Design und die Auswirkungen auf den Inhalt vorgestellt. Auch gibt es Impulse zur redaktionellen Arbeit sowie dem Verfassen von Artikeln.

Maximale Anzahl Teilnehmende: Unbeschränkt

 
Gebühr: kostenlos
 
Anmeldung: Link
Datum / Zeit:
 
Donnerstag, 31. Oktober 2024, 09.00 bis 11.00 Uhr (+30 Minuten Austausch)
Organisator:
 
Fachbereich Kommunikation
Referent/in:
  • Tillman Zuber, Chefredaktor Kirchenbote
  • Astrid Baldinger, Produktionsleitung Kirchenbote
Ort:
 

Reformierte Kirchgemeinde Sursee, Dägersteinstrasse 3, 6210 Sursee

Zielgruppe:
 
  • Mitglieder Redaktionsteams Kirchenbote in den Kirch- und Teilkirchgemeinden
  • Interessierte Behördenmitglieder
Beschreibung:
 

Ab 2025 erscheint der Kirchenbote in einer Ausgabe im ganzen Kanton Luzern. Derzeit überarbeitet der Kirchenbote das Design für alle interkantonalen Ausgaben. Im Kanton Luzern gibt es zudem eine Zweibund-Zeitung. An dieser Veranstaltung werden seitens Kirchenboten das Design und die Auswirkungen auf den Inhalt vorgestellt. Auch gibt es Impulse zur redaktionellen Arbeit sowie dem Verfassen von Artikeln. 

Maximale Anzahl Teilnehmende: 25

 
Gebühr: kostenlos
 
Anmeldung: Link