60 Synodale in das Parlament der Reformierten Kirche gewählt
Die Gesamterneuerungswahlen der Synode der Reformierten Kirche Kanton Luzern für die Amtsdauer 2025 bis 2029 fanden im März statt. Sämtliche 60 Synodesitze konnten in stiller Wahl besetzt werden.
Donnerstag, 10. April 2025

Die Synode ist das Parlament, welcher insgesamt 60 Mitglieder angehören. Diese werden alle vier Jahre in zehn Wahlkreisen sowie acht Unterwahlkreisen gewählt. Für die Synodewahlen bildet jede der zehn Kirchgemeinden einen Wahlkreis. Die Kirchgemeinde Luzern ist nochmals in acht Unterwahlkreise unterteilt. Jedem Wahl- und Unterwahlkreis steht eine dem Anteil an der reformierten Wohnbevölkerung entsprechende Anzahl Sitze in der Synode zu.
Stille Wahlen für die Synode
Die Gesamterneuerungswahl der Synode fand in stiller Wahl statt, da bis zum Ablauf der Frist für die Eingabe von Wahlvorschlägen am 10. März 2025 nicht weniger und nicht mehr Kandidierende vorgeschlagen wurden, als Sitze zu vergeben waren. Der Synodalrat konnte dementsprechend mit Beschluss vom 19. März 2025 alle Vorgeschlagenen als in stiller Wahl gewählt erklären. Die Beschwerdefrist ist am 7. April 2025 abgelaufen und die Mitglieder werden die Wahlbestätigung in Kürze erhalten.
Zusammensetzung und Konstituierung
Von den 60 Synodalen für die Amtsdauer 2025 bis 2029 sind 20 neu im Parlament. Es wirken 31 Frauen und 29 Männer mit. 24 Synodale sind über 65 Jahre alt. 35 Parlamentarierinnen und Parlamentarier sind Behördenmitglied oder haben eine Anstellung in einer Kirchgemeinde. Das Kirchenparlament konstituiert sich an der Sitzung vom 28. Juni 2025 mit der Inpflichtnahme. Anlässlich dieser konstituierenden Synode werden des Weiteren das neue Präsidium der Synode sowie die Mitglieder des Synodalrats, der Schlichtungsstelle und der ständigen Kommissionen gewählt.
In der Medienmitteilung sind die gewählten Mitglieder der Synode nach Wahlkreis aufgelistet.